Nachdem Du die Straßenbahn geladen und sie auf der Karte platziert hast, drücke die Taste
„E“, um den Stromabnehmer zu heben. Um die Elektrik anschließend zu aktivieren, drücke
„M“. Weiter geht mit dem Richtungswender. Mit der Taste „D“ kannst Du den Vorwärtsgang
aktivieren, mit der Taste „R“ den Rückwärtsgang. Nun kannst Du mit der Ziffer 8 auf dem
NumPad Leistung aufschalten. Um die Leistung wieder abzuschalten, drücke NumPad 2.
Willst Du sie komplett mit einer Taste abschalten, benutze dazu die Ziffer 5 auf dem NumPad.
Wird eine Gefahr erkannt und eine Vollbremse absehbar, drücke die Taste „.“. Die Feststellbremse
wird mit der Taste „Num +“ angelegt. In der Regel reichen hier zwei Umdrehungen, um
die Straßenbahn anzuhalten. Um sie im Anschluss zu lösen, drücke „Tab“ zusammen mit „Num
-“. Ist ein Klicken zu hören, ist sie vollständig gelöst.
Wenn man den Fahrschalter zum Bremsen benutzt, muss man berücksichtigen, dass (wie in
dem realen Wagen) jede Bremspostion das Fahrzeug nur bis auf eine bestimmte Geschwindigkeit
abbremst - um ihn zum Stillstand zu bringen, muss man den Fahrschalter auf die vorletzte
Bremsposition bringen (die Letzte ist dann Vollbremsung) und beim langsamen Rollen
(ca. 5km/h) die Feststellbremse betätigen. Bei Überlastung wird das Hochspannungskreis durch
einen Leitungsschutzschalter getrennt. Um ihn zurückzusetzen, muss ein Drehschalter rechts
oben per Maus hin und zurück gestellt werden.